Ist Glaswolle krebseregend?

Einige Punkte zum Umgang mit Mineralwolle aus der
Handlungsanweisung zum Umgang mit Mineralwolle Dämmstoffen, von der Bau BG.

Erst einmal vorweg, solange die Glaswolle sich im Dach befindet, unterhalb abgeschottet durch Dampfbremse und Innenverkleidung,
solange besteht keinerlei Gefahr, oder Verdacht gesundheitlicher Beeinträchtigung.
Sobald jedoch daran gearbeitet wird, sind Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, insbesondere wenn die Glaswolle vor 1996 hergestellt wurde.

  • Was ist Mineralwolle?
    • Steinwolle, hergestellt aus Gesteinen und Bindemitteln
    • Glaswolle, aus Glasrohstoffen und Bindemitteln
  • Steht Mineralwolle im Krebsverdacht?
    • bei Produkten die vor 1996 eingebaut wurden muss von einem Krebsverdacht ausgegangen werden
    • bei Produkten die nach 1996 eingebaut wurden kann ein Krebsverdacht bestehen
    • seid dem 1.6.2000 darf in Deutschland nur noch so genannte ?Neue Mineralwolle? verkauft werden
  • Welche sonstigen gesundheitlichen Auswirkungen gibt es bei Mineralwolle?
    • Juckreiz, bedingt durch mechanische Hautreizung. Es scheint so als ob nach einiger Zeit eine Gewöhnung eintritt. Es besteht jedoch weiterhin die Gefahr von Entzündungen
    • Allergien, allergische Reaktionen aufgrund der Mineralwollefasern sind nicht bekannt. Die Zusatzstoffe in den Dämmstoffen können aber problematisch sein.
    • Staubbelastung, kann zu Augenreizungen führen. Es sind Entzündungen der großen Atemwege bekannt, des Rachenraumes und der Nasenschleimhaut
    • Staubbelastung, Beeinträchtigung der Atmung.
  • Was ist ?Neue Mineralwolle?
    • neue Mineralwolle sind Produkte, die nach dem 1.6.2000 verkauft werden.
    • neue Mineralwolle ist ?frei von Krebsverdacht?
  • Welche Schutzvorschriften muss ich bei der Verarbeitung von neuen Produkten beachten?
    • Dämmstoffe erst am Arbeitsplatz auspacken
    • Vorkonvektionierte Dämmstoffe bevorzugen
    • Material nicht werfen
    • keine schnell laufende Sägen oder ähnliches ohne Staubabsaugung verwenden
    • Auf fester Unterlage mit Messer schneiden
    • Gute Durchlüftung am Arbeitsplatz
    • Staub aufwirbeln vermeiden
    • Staubsaugen statt kehren
    • Arbeitsplatz sauber halten
    • Verschnitt und Abfall sofort in Säcke stecken
    • geschlossene Arbeitskleidung tragen
    • Bei empfindlicher Haut fettende, gerbstoffhaltige Schutzcreme oder Lotion verwenden
    • Nach Beendigung der Arbeit Baustaub mit Wasser abspülen
    • Bei Tätigkeiten mit starker Staubentwicklung nicht in der  Staubfahne aufhalten
    • Nicht mit Druckluft abblasen
  • Darf ich alte Mineralwolle noch verarbeiten? Lagerbestände oder ausgebaute aber voll funktionsfähige Dämmplatten/Bahnen? Was ist erlaubt?
    • Demontage und Abbruch
    • Instandhaltungsarbeiten
    • Instandsetzungsarbeiten
  • Muss ich alte Glaswolle ausbauen und entsorgen?
    • nein, es gibt kein Gebot des Entfernens
  • Wie wird Mineralwolle entsorgt?
    • Die Entsorgung ist in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich geregelt
    • Die Mineralwolle muss am Verarbeitungsort staubdicht(PE Säcke) verpackt werden
      • In Paderborn, Deponie Alte Schanze, staubdicht verpackt, getrennt von anderen Sorten abladen,
  • Welche Schutzmaßnahmen muss ich bei der Demontage von alter Glaswolle beachten?
    • Die Arbeiten mit alter Mineralwolle werden in 3 Schutzstufen eingeteilt, nach der TRGS 521(Siehe Tabelle)
      • S1 – Tätigkeiten die zu keiner oder nur geringer Faser- Exposition führen
        • Alle Schutzmaßnahmen wie bei neue Mineralwolle?
        • Staubarme Bearbeitung und staubarme Reinigung
        • Erstellen einer Betriebsanweisung
        • Unterweisung der Beschäftigten
        • Abfall Kennzeichnung
      • S2 – Tätigkeiten, bei denen bei Berücksichtigung der Mindestschutzmaßnahmen die Einhaltung des Luftgrenzwertes gewährleistet ist
        • Alle Maßnahmen der Schutzstufe 1
        • Aufnahme in das Gefahrstoffverzeichnis des Betriebes
        • Auswahl geeigneter Arbeitsverfahren
        • Technische Maßnahmen zur Faserstaubminimierung
        • Organisatorische Schutzmaßnahmen
        • Persönliche Schutzausrüstung muss zur Verfügung stehen
          • Halb/Viertelmaske mit P2 Filter oder
          • partikelfiltrierende Halbmaske FFP2 oder
          • Filtergehäuse mit Gebläse TM 1P
          • Schutzhandschuhe aus Leder oder nitrilbeschichtete Baumwollhandschuhe
          • Atmungsaktiver Schutzanzug
        • Arbeitsbereiche abgrenzen und kennzeichnen
        • Folienabdeckung bei mangelnder Reinigungsmöglichkeit
        • Staubdichte Verpackung
        • Anzeige bei zuständiger Behörde und Berufsgenossenschaft(Einmalig, Unternehmensbezogen, Kopie an Betriebsrat)
        • Rauch-/Schnupfverbot am Arbeitsplatz
        • Waschmöglichkeit vorsehen
        • Reinigung oder Entsorgung der Kleidung
      • S3 – Tätigkeiten die nicht in der anhängenden Tabelle aufgelistet sind, oder Tätigkeiten bei denen die Einschränkungen der S2 nicht eingehalten werden
        • Alle Maßnahmen der Schutzstufe 3
        • Beschäftigungsbeschränkung für Jugendliche
        • Persönliche Schutzausrüstung muss getragen werden
        • Arbeitsmedizinische Vorsorge
        • Getrennte Umkleideräume für Straßen- und Arbeitskleidung
        • Waschraum mit Duschen (Schwarz- Weiß- Anlage)

Welche Arbeiten gehören zu welcher Schutzstufe?

Arbeiten an Außenwänden und Dächernentfernen von Bekleidungen und Vormauerungen, Dacheindeckungen oder Abdichtungen ohne Demontage/Montage des DämmstoffesS1mit Demontage/montage des DämmstoffesS2mit Demontage/Montage von weniger als 20qm des DämmstoffesS1  Arbeiten an Wärmedämmverbundsystemenoder vergleichbaren Systemen mit Freilegen des Dämmstoffesmit Demontage/Montage des DämmstoffesS2mit Demontage/Montage von weniger als 20 qm des DämmstoffesS1  Arbeiten an Innenwänden, Trennwände, Vorsatzschalenohne Demontage des DämmstoffesS1mit Demontage/Montage des DämmstoffesS2mit Demontage/Montage von weniger als 3qm des DämmstoffesS1  Arbeiten an Deckenbekleidungen und Unterdeckenöffnen einzelner Deckenabschnitte für Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten Demontage/Montage von Kassetten mit eingelegten DämmplattenS1Demontage/Montage von aufgelegten oder an der Deckenunterseite befestigten kaschierten oder in Folie eingeschweißten DämmplattenS1Demontage/Montage von auf- bzw. eingelegten ungeschützten Dämmplatten oder DämmmattenS2Demontage/Montage von auf- bzw. eingelegten ungeschützten Dämmplatten von weniger als 3 qmS1Arbeiten im Zwischendeckenbereich wie z.B. Verlegen von Kabeln, Leitungen und Rohren bei Decken mit aufgelegten geschützten Dämmstoffen(Kaschierung/Abdeckung)S1bei Decken mit aufgelegten ungeschhützten Dämmstoffen und Arbeiten im ZwischendeckenbereichS2  Arbeiten an schwimmend verlegten Estrichenohne Demontage des DämmstoffesS1mit Demontage/Montage des DämmstoffesS2mit Demontage/Montage von weniger als 3qm des DämmstoffesS1  Demontage/Montage von Ummantelungen oder Formteilen, z.B. Blechummantelungen, ohne Ausbau des Dämmstoffesbei nicht thermisch belasteten Anlagen oder AnlagenteilenS1bei thermisch belasteten Anlage oder AnlagenteilenS2  Demontage/Montage von dämmenden Formstücken, abnehmbaren Dämmungen oder Dämmungen mit Ummantelungen wie z.B.von Kappen oder Haubenvon Deckeln oder Revisionsschächtenvon Formstücken aus beschichtetem Glasgewebe, z.B. an Ventilen, Schiebern, Kompensatoren und sonstigen Armaturen bei nicht thermisch belasteten AnlagenS1bei thermisch belasteten AnlagenS2  Demontage/Montage von Schallelementen mit Einlagen aus Mineralwolledämmstoffen und einer Innenabdeckung aus Glasfaservlies, Lochblech oder ähnlichesS1  Demontage/Montage von Dämmstoffen an z.B. Rohrleitungen, Lüftungskanälen, Behälternbei thermisch belasteten Anlagen oder Anlagenteilen in gut belüfteten Räumen oder im Freien und Demontage/Montage von weniger als 20qm des DämmstoffesS2in gut belüfteten Räumen oder im Freien und Demontage/Montage von weniger als 1qm des DämmstoffesS1in schlecht belüfteten Räumen und DemontageMontage von weniger als 1qm des DämmstoffesS2bei nicht thermisch belasteten Anlagen oder Anlagenteilen in gut belüfteten Räumen oder im FreienS2im Freien und bei Demontage/Montage von weniger als 20qm des DämmstoffesS1in gut belüfteten Räumen und Demontage/Montage von weniger als 3qm des DämmstoffesS1in engen und schlecht belüfteten Räumen und Demontage/Montage von weniger als 3qm des DämmstoffesS2in engen und schlecht belüfteten Räumen und Demontage/Montage von weniger als 1qm des DämmstoffesS1