Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web311/d0/15/5114915/htdocs/glahe-website-2023/wp-includes/functions.php on line 6121 Welche Pflege braucht ein Dach? - Dachdeckermeister Glahe

Welche Pflege braucht ein Dach?

Im wesentlichen handelt es sich um Reinigungsarbeiten, dabei sollte das Dach genau angesehen werden. Viele Schäden sind dabei schon zu erkennen, aber eigentlich ist es immer besser Sie Fragen Ihren Dachdeckermeister. Eventuell schließen Sie auch einen Wartungsvertrag für Ihr Dach ab.

Wenn Sie diese Arbeiten selbst durchführen beachten Sie bitte unbedingt die Unfallverhütungsvorschriften. Ab 2 m Höhe ist ein Gerüst vorgeschrieben, Anseilschutz ist nur bei Arbeiten bis 2 Stunden Dauer zulässig

Was ist zu tun?

  • Regelmäßige Sichtkontrolle, besonders nach Unwettern.
  • Bei Unklarheiten sollten Sie Ihren Dachdeckermeister um Rat fragen.
  • Dachrinne regelmäßig reinigen lassen, je nach Lage ein bis zwei mal jährlich, eventuell auch häufiger.
  • Fallrohre können mit einem Wasserschlauch auf Verstopfungen geprüft werden.
  • Silikonfugen sind Wartungsfugen, d.h. jährliche Kontrolle und gegebenenfalls nacharbeiten lassen.
  • Schieferbänder an Traufen und Ortgängen auf Schäden und lockere Platten prüfen.

Steildach

  • An Dachfenstern gelegentlich die Scharniere fetten..
  • An Dachfenstern die Kehlen und seitlichen Wasserläufe auf Verunreinigungen prüfen und reinigen.
  • Dachziegel auf Frostschäden und/oder Risse prüfen.
  • Sind alle Firstziegel da wo sie hingehören?
  • Verutschte oder auffällige Dachziegel?
  • Moos eventuell abfegen lassen.

Flachdach

  • Flachdächer sollten je nach Lage ein bis zwei mal jährlich abgefegt werden.
  • Bewuchs entfernen, Birken- oder Löwenzahnwurzeln wachsen durch eine Abdichtung und können diese zerstören.
  • Augen offen halten, Anschlüsse, Gullys und Durchbrüche genau ansehen.
  • Risse im Bereich Attika?
  • Beule und Blasen? Lufteinschlüsse und Blasen sind erst einmal kein Problem, sollten eine bestimmte Größe jedoch nicht überschreiten.

Gründach

  • Unerwünschten Bewuchs entfernen, das sind z.B. größere Pflanzen die sich selbst ausgesät haben, Birken oder ähnliches.
    Birken- oder Löwenzahnwurzeln wachsen durch eine Abdichtung und können diese zerstören.
  • Kiesrandstreifen von Bewuchs befreien.
  • Je nach Bedarf eingewehtes Laub und Moos u.s.w. entfernen.
  • Bei Bedarf nachsäen oder pflanzen.
  • Bei Bedarf düngen